Vögel füttern - aber richtig

Fütterung unserer Gartenvögel

Beiträge aus dem Buch „Vögel füttern – aber richtig“ von Prof. Dr. Peter Berthold – Radolfzell

Eigene Textbeiträge, von uns, sind kursiv geschrieben.

Liebe Vogelfreunde wir wollen euch hier die Ganzjahresfütterung ans Herz legen und wir bitten euch, macht mit. Die von uns gemachten eigenen Erfahrungen, haben alle Erwartungen weit übertroffen.

An die zwanzig Vogelarten tummeln sich nun schon an unserer Futterstelle und es werden immer mehr.

Es gibt viele Internetseiten und auch Bücher zum Thema, und zur richtigen Futterzusammenstellung. Aber nicht alles was im Internet steht ist richtig.

Zufüttern als notwendige Verpflichtung

Wir Menschen haben durch unsere Landnahme und vielseitige Landnutzung in den letzten Jahrhunderten zunächst viele Vogelarten nach Mitteleuropa “gelockt“. Dann aber haben wir, besonders in den letzten Jahrzehnten, deren Lebensräume derart „ausgeräumt“, dass heute viele von ihnen gefährdet sind. Natürlich wäre das Nächstliegende, die Lebensräume unserer Vögel einschließlich des Nahrungsangebotes durch Schutz- und Pflegemaßnahmen und umfangreichen Renaturierungen „einfach“ wiederherzustellen. Aber die Ansätze, die es dazu gibt, zeigen, dass dies ein langwieriger Weg ist und dazu mit völlig ungewissem Ausgang. Also bleibt uns – wenn überhaupt – zumindest zunächst nur möglichst schnell greifende Ersatzmaßnahmen. Daher ist die Zufütterung freilebender Vögel eine logische Konsequenz und moralische Verpflichtung!

 

Rotkelchen

Rotkelchen

Heckenbraunelle

Heckenbraunelle

Kernbeißer

Kernbeißer

Die Ganzjahresfütterung

Während ganzjähriges Zufüttern in Großbritannien zunehmend im ganzen Land mit großem Nutzen für die Vogelwelt praktiziert wird, steckt es bei uns noch in den Kinderschuhen. Immerhin wird Ganzjahresfütterung in fachkundigen Ratgebern inzwischen auch bei uns durchaus positiv gesehen.

Hier verweisen wir auf das Buch „Vögel füttern, aber richtig“. Alle Details zu beschreiben würde hier unseren Rahmen sprengen.

Und was doch nicht dagegen spricht
Von Gegnern, aber auch halbherzigen Befürwortern der Fütterung wild lebender Vögel werden immer wieder „Begründungen“ formuliert, die das Füttern als sinnlos oder gar gefährlich brandmarken sollen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass die vorgebrachten Argumente fast durchweg auf tönernen Füßen stehen.

Details sind im Buch „Vögel füttern, aber richtig“ beschrieben, es würde hier unseren Rahmen sprengen.

Stieglitz / Distelfink

Stieglitz / Distelfink

Gimpel / Dompfaff

Gimpel / Dompfaff

Buchfink

Buchfink

Die Tränke

An ungezählten Stellen liest man, Vögel dürfen im Winter weder Trink- noch Badewasser erhalten, da sonst ihr Gefieder vereist. Das ist absolut falsch. Fast alle bei uns überwinternden Arten müssen täglich trinken, und wenn sie bei Kahlfrost kein Schnee zur Verfügung haben, kostet es sie oft weite Flüge, bis sie offene Gräben oder dergleichen finden. Dort kann man sie dann selbst bei Frost auch baden sehen, ohne dass ihr Gefieder vereist – es ist nämlich in hohem Maße wasserabweisend. Um unseren Futtergästen das Leben zu erleichtern, gehört eigentlich in die Nähe jeder Fütterung auch eine Tränke – winters wie sommers.

Blaumeise

Blaumeise

Kohlmeise

Kohlmeise

Tannenmeise

Tannenmeise

Wir von „Tiere in Not e.V.“ betreiben unsere Vogelstationen nun seit 2003 und praktizieren, durch Anregung von Prof. Dr. Berthold, nun schon seit 2010 die Ganzjahresfütterung.

Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht und die in seinem Buch beschriebenen Aussagen und Empfehlungen sind eingetreten. Eine große Vielzahl von Vögeln, alle in diesem Artikel abgebildeten, tummelt sich an unserer Futterstelle mitten in Bochum, die wir begeistert Beobachten. Geeignete Bruthilfen runden unser Angebot ab, natürlich haben wir auch ausreichende Vogeltränken.

Dass die Futterplätze und Vogeltränken regelmäßig gereinigt werden ist selbstverständlich. Auch im Winter sind Vogeltränken wichtig, wir haben, um sie eisfrei zu halten, auch beheizbare Tränken selber gebaut, die im Winter ausgiebig genutzt wurden.

Alle abgebildeten Vögel sind regelmäßige Besucher an unserer Futterstelle mitten in der Stadt Bochum. Die Vielfalt der Vögel, die sich mit der Zeit an unserer Futterstation eingefunden hat, ist beeindruckend und übersteigt unsere Erwartungen.

Die Futterstation betreiben wir in der Zusammenarbeit und unter der wissenschaftlichen Beratung durch Prof. Dr. Peter Berthold, er ist ein deutscher Ornithologe und Verhaltensforscher, langjähriger Leiter der Vogelwarte Radolfzell, einer Zweigstelle des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Seewiesen, der Heinz Sielmann Stiftung und dem NABU.

Für diese Zusammenarbeit möchten wir herzlich danken.

 

Alle Bilder und einige Textbeiträge stammen aus dem Buch „Vögel füttern, aber richtig“ von Peter Berthold und Gabriele Mohr – Kosmos Verlag.

Textbeiträge von uns, sind kursiv geschrieben.

Wir danken Herrn Prof. Dr. Peter Berthold für die Genehmigung Auszüge und Bilder aus dem Buch verwenden zu dürfen.

Unser Buchtipp: „Vögel füttern, aber richtig“ von Peter Berthold und Gabriele Mohr – Kosmos Verlag

Vögel füttern - aber richtig

Vögel füttern - aber richtig

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Tuerkentaube

Ringeltaube

Stockente

Elster

Eichelhaeher

Gruenling

Amsel

Kleiber

Dohle

Buntspecht

Bauanleitung Wintervogeltränke

3 Platten Styropor (1.Platte 8 cm + 2.Platte 1 cm + 3.Platte 8 cm), ca. 10 cm größer als die nicht rostende Kuchenkastenform.
In Platte 1+2 ein Loch für die Kuchenform ausschneiden, Platte 3 als Unterlage verwenden.
Die 3 Platten verkleben, die Kuchenform einsetzen und alles mit wasserfestem Klebeband umgewickelt.
Dann einen 50 Watt Aquarium Regelheizer, den Halter der Heizung ankleben, einsetzen,
Heizung auf kleinste Stufe stellen und die Wintervogeltränke ist fertig.
Einfach, schnell und preiswert, da jedes Jahr wieder verwendbar.

Wasserstand bitte täglich überprüfen, der Heizer darf nicht trocken liegen.

Die Tränke ist bei uns sehr erfolgreich im Einsatz.

Bauen sie auch eine Wintertränke, die Vögel danken es ihnen.

Spendenkonto

Sparkasse Bochum
IBAN: DE14 4305 0001 0043 4086 99
BIC: WELADED1BOC

Amazon Wunschliste

Unsere Wunschliste bei Amazon: https://amzn.eu/2gbTqVm

Mit den Sachspenden auf Amazon helfen Sie den Tieren.

Für Ihre Hilfe sagen wir im Namen der Tiere DANKE.

Per Paypal

Schnell und einfach über Paypal, gerne als monatliche Spende.