Tiere in Not e.V. Bochum
WAZ: Bochum
WAZ: Tierschutzverein kämpft wegen Corona ums Überleben
Bitte sichern Sie unser Überleben
Unser Spendenkonto: Sparkasse Bochum
IBAN: DE14 4305 0001 0043 4086 99
BIC: WELADED1BOC
Oder spenden Sie einach mit Paypal:
This will close in 30 seconds
Liebe Tierfreunde,
Während des Lock Down ist unsere Einrichtung geschlossen und es finden keine Vermittlungen statt.
Nach dem das schwerste und existenzbedrohendste Jahr der Vereinsgeschichte zu Ende ist, wollen wir in die Zukunft blicken.
Was das neue Jahr wirklich bringt ist ungewiss, nur eins ist für uns sicher wir lassen uns durch den Virus nicht unterkriegen.
Wir werden alle Kräfte mobilisieren und keine Anstrengungen scheuen, damit es wieder bergauf geht.
Kein Tier soll Hungern oder unter der Situation leiden, die voll professionelle Betreuung einschließlich der medizinischen Versorgung, muss weiterhin gesichert sein.
Dass die Zeiten auch für sie schwer sind wissen wir und trotzdem hoffen wir das sie uns, wie in der Vergangenheit, weiter tatkräftig unterstützen.
Mit ihrer Unterstützung werden wir es schaffen für die Tiere die bestmögliche Versorgung zu sichern.
Die getroffenen harten Sparmaßnahmen und das Aussetzen von einigen Programmen und Aktionen werden wir auch dieses Jahr erstmal weiterführen.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter werden weiter alles gegeben und so einen nicht unerheblichen Anteil zu dem Gelingen beigetragen.
Im Namen der Tiere möchten wir uns bei allen im Voraus schon mal herzlich bedanken und verbinden das mit der Bitte, unterstützen sie uns auch weiter.
Gemeinsam werden wir es schaffen.
Lassen sie uns hoffnungsvollen in das neue Jahr blicken, vor allem bleiben sie gesund.
Noch eine Info am Rande: Die jährlich im Februar stattfindende Mitgliederversammlung wird auf Ende des Sommers verschoben.
Unsere Beratung im Bereich Tierschutz ist fachlich hochkompetent und wir sind die Spezialisten für Katzen.
Die Stadt Bochum hat Herrn Gerhard Kipper von Tiere in Not e.V. Bochum zum Katzenschutzbeauftragen der Stadt berufen.
Wir arbeiten mit mehreren Einrichtungen zusammen die sich auf die verschiedenen Bereiche spezialisiert haben. Während unserer Beratung sowie auf dieser Internetpräsenz verweisen wir auf die jeweilig spezialisierte Einrichtung.
Der Tierschutz steht bei uns an erster Stelle.
Unser Tierschutzverein Tiere in Not wurde am 12.02.2002 gegründet und ist nach § 11 des Tierschutzgesetztes amtlich anerkannt und gemeinnützig tätig. Der Verein Tiere in Not e.V. ist unabhängig und eigenständig und hat den Zweck, Tierschutz zu betreiben.
Der Verein ist beim Amtsgericht Bochum unter der Nummer VR 3418 eingetragen und wegen der Förderung des Tierschutzes durch Bescheinigung des Finanzamtes Bochum-Mitte, St.-Nr. 306/5804/0831 vom 06.05.2019 als gemeinnützig anerkannt.
Wir haben einen amtlich zugelassenen Operationssaal mit Intensivstation und angestelltem Tierarzt sowie einer eigenen Apotheke.
Wir betreiben zurzeit auf über 180 m² fünf Krankenstationen. Dazu gehören Katzenwelpen-Aufzuchtstation mit Katzenkindergarten, Mutter-Kind-Station, Futterküche, Krankenstation.
Neuste Nachrichten 28.02.2021
Die ersten Eichhörnchenbabys wurden gebracht. Vierlinge, 2 Jungs und 2 Mädchen, sie wiegen zwischen 18 g und 22 g. Sie wurden bei irgendwelchen Bauarbeiten gefunden, näheres ist leider nicht bekannt. Sie sind jetzt bei Eichhörnchenmama Yvonne in besten Händen.
Beitrag ist in Bearbeitung…etwas Geduld bitte










Aktion Senioren - Tiernothilfe
Bei der Aktion Senioren – Tiernothilfe, ist Bochums Bürgermeisterin Frau Gabriela Schäfer Schirmherrin dieser erfolgreichen Aktion.
So konnten wir in Zusammenarbeit mit Behörden und Wohlfahrtsverbänden viel bewegen.
Die Renten der Rentnerinnen reichen meistens nur für das Nötigste, kommen hier unvorhergesehene Kosten dazu, wie eine medizinische Behandlung für das geliebte Haustier, geht nichts mehr.
Aktion Susi
Die im Jahr 2002 vom uns ins Leben gerufene Aktion zur Betreuung und Versorgung von wild lebenden Hauskatzen ist sehr erfolgreich.
In den von uns nun schon seit Jahren betreuten Katzenkolonien sind die Erfolge unserer Arbeit spürbar, kein Nachwuchs und kaum Krankheiten.
Zur Zeit betreuen wir in der Aktion „Susi“ über 49 wild lebende Hauskatzen in 4 Vertragskolonien. 13.007 Katzen wurden in der Aktion bis zum 31.12.2019 durch uns kastriert und gekennzeichnet.
Wildtiere
Wir haben 187 verwaiste Eichhörnchenbabys aufgenommen. Diese Wildtiere wurden fachkundig aufgezogen, betreut und versorgt. In Auswilderungsanlagen wurden sie auf ein Leben in der Freiheit vorbereitet und dann alle wieder ausgewildert.

Tiervermittlung
Die Tiervermittlung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir geben die Tiere nur in die bestmögliche Obhut.
Ihr neuer Freund und Begleiter wartet schon auf Sie.
Hinter unseren Erfolgsgeschichten stehen viele ehrenamtlich Helfer und Unterstützer.
Um in Zukunft weiterhin Tieren zu helfen brauchen wir auch Deine Unterstützung.
Weiter verfügen wir zurzeit über:
- 1 Gartenvogel-Beobachtungs- und Futterstation
In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Peter Berthold – Radolfzell und dem Naturschutzbund Deutschland.
Des Weiteren arbeiten wir mit 3 Bauern- oder Reiterhöfe als Gnaden- und Auswilderhöfe zusammen.
Aktuelles & wichtige Informationen
2021 Eichhörnchenbabys
Siebenschläferbabys in Not
Bund Deutscher Tierfreunde
Haben sie ihr Tier schon registriert?
Spaziergang mit Eseln
Ökostrom für Tiere
Bilder aus unseren Aufzuchtstationen
Finger weg von Tierkindern!
Verwaiste Jungvögel bitte nicht aufnehmen
Wir sind seit Jahren Partner der Fa. FFTIN – TIERHEIMSPONSORING
Die Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020
Wunschzettel bei Amazon
2019: Neues aus Bochum – Stiepel
Tasso teilt mit: Einige Moderassen leiden bei jedem Atemzug
Werde ein Teil unserer gemeinsamen Hilfe und werde Fördermitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Sach- oder Geldspende.
Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar.
Unser Spendenkonto: Sparkasse Bochum
IBAN: DE14 4305 0001 0043 4086 99
BIC: WELADED1BOC
Oder spenden Sie einach mit Paypal: